
ACHTUNG: Die Unterschriftenaktion zum Bürgerbegehren PRO Oberhaching läuft seit Ende November 2019, informieren Sie sich hier: https://pro-oberhaching.de/buergerbegehren/
Folgende Informationen sind in Klärung und werden demnächst ergänzt:
Schülerzahl, Lehrkräfte, Verwaltung, Versorgung, Mensa und Fahrbewegungen: Informationen angefordert.
Weshalb ein Standort an der M11 der bessere Standort ist
- Kein zusätzlicher Durchgangsverkehr im Ort.
- Deutlich günstigere Baulandpreise.
- Geringerer Flächenfraß durch höhere Gebäude.
- Flutlichtbetrieb und sonstige Beeinträchtigungen der Nachbarschaft in der Ortsmitte verhindert.
- Veranstaltungsbetrieb durch TSV Oberhaching usw. auch am Abend unproblematisch .
- S-Bahn Anschluss Furth und Entlastung der Bahnhofes Deisenhofen, speziell im Hinblick auf MVV Tarifreform am 15. Dezember 2019 (M-Zone).
- Eröffnet die Möglichkeit einer anforderungsgerechten Bauausführung für große Sportveranstaltungen.
Hinweis: Soweit gegen den Standort M11 von seitens des Bürgermeisters das Fehlen von gemeindeeigenen Grundstücken gegengehalten wird, weisen wir darauf hin, dass die Bewerbung um die Realschule und FOS schon seit mindestens 2013 läuft und in dieser Zeit ausreichend Gelegenheit bestand, Grundstücke zu erwerben. Im übrigen besitzt die Gemeinde bereits Grundstücke an der M11 und darüber hinaus ausreichenden Grundbesitz der zu Tauschzwecken geeignet wäre.
CONTRA Schulcampus westlich des S-Bahnhofs Deisenhofen
- Gefährdung der Grundschüler und der Radfahrer (zukünftig verläuft hier auch der Radschnellweg) durch Stoßverkehr.
- Verkehrsprobleme nicht nur in der Sauerlacherstraße, betroffen werden Franz-Josef-Strauß-Straße, Kybergstraße, Jägerstraße, Gartenstraße, Bahnhofsplatz. Es ist nicht auszuschließen, dass dann zur Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit in diesen Straßen Parkverbotsregelungen notwendig werden. Dies hätte dann zur Folge, dass die angrenzenden Seitenstraßen verparkt werden.
- Kein Verkehrsabfluss wegen der Bahnschranken, spätestens mit der zweiten Stammstrecke kommt noch mehr Verkehr auf die Schiene.
- Die Engstellen in der Sauerlacher Straße werden trotz Ausbau bleiben.
- Parkplatzsituation (Parkverbote auch für Anlieger).
- Höherer Schadstoffausstoß im Ortskern.
- Mit dem Ausbau der Sauerlacher Straße wird eine kleine Südtangente geschaffen. Zusätzlicher Verkehr im Forstanger.
- Städtebaulich wird die Chance für eine Gestaltung des Ortskerns vergeben.
- Die Vermeidung von Flächenfraß erfordert eine mehrgeschossiges Bauwerk, was aber dem Ortsbild schadet.
- Sportplätze mit Flutlichtbetrieb bringen Belästigung für angrenzendes Wohngebiet (wir erinnern uns: die Beleuchtung „KIBEK“ musste weg!).
- Die Lage zwischen Bahnhof und Kirche und zum Ortskern bietet sich für bedarfsgerechte Seniorenwohnungen und Mehrgenerationen-Projekte an (während die Zahl der Schüler nur um ca. 5% ansteigen wird, wächst die Zahl der Senioren um 30%).
- Kostspieliger Ausbau der Sauerlacher Straße zeichnet sich schon heute ab.
- Teures Grundstück im Vergleich zu alternativen Grundstücken – Mehrkosten in Millionenhöhe.
Geplante Fläche mitten in Deisenhofen
Es sieht so aus, daß Sie gerade kein mobiles Endgerät nutzen.Sehen Sie hier in Google Maps in 3D-Darstellung, in welcher zentralen und besten Lage von Oberhaching der Schulcampus geplant ist:
Google MAPS 3D (hier klicken)
Wir halten diese Informationen aktuell, bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder.
Vielen Dank für ihr Interesse!
ACHTUNG: Die Unterschriftenaktion zum Bürgerbegehren PRO Oberhaching läuft seit Ende November 2019, informieren Sie sich hier: https://pro-oberhaching.de/buergerbegehren/
3 Antworten auf „Schulcampus Deisenhofen (geplant)“
Standort an M11 sinnvoll, da Errichtung am Bahnhof mit notwenditer Infrastruktur nur noch mehr Verkehr und Lärm anziehen wird
Ausbau Sauerlacher Str. wird zusätzlichen Querverkehr durch Gstaltung einer Südumgehung bringen
Bereits jetzt deutliche Zunahme des Verkehrs – auch LKW, teilweise mit Anhänger- durch die Franz-Josef-Strauss – Str.
An M 11 bessere Möglichkeit für Zugang mit Privatfahrzeugen, öffentlichen und zusätzlichen Shuttle Bussen zu Unterrichtszeiten. Es dürften auch mehr Parkplatzmöglichkeiten geschaffen werden können, als im Ortskern
Sehr geehrter Herr Sewald,
ich würde ja gerne einen Kommentar hinterlassen, aber mir scheint es werden lediglich Kommentare freigeschaltet, die in Ihrem Sinne sind. Dass kein einziger kritischer Kommentar eingerecht worden ist, glaube ich nicht. Damit ist eine echte, ergebnisoffene und konstruktive Diskussion auch Ihrerseits nicht erwünscht. Genau das was Sie sich selbst wünschen seitens der Gemeinde, unterbinden Sie hiermit.
Mit besten Grüßen
Martin Rist
Sehr geehrter Herr Rist,
bitte entschuldigen Sie, dass ich erst heute auf Ihre Anfrage antworte. Die Corona-Krise brachte sehr viel Arbeit und hatte meine Aufmerksamkeit von unserem Projekt abgelenkt. Aus Facebook sehe ich, dass Sie sich mit dem Projekt sehr beschäftigt und auch eigene Vorschläge gebracht haben. Die auf unserer Seite veröffentlichten Kommentare sind vollständig. Gerne erwarten wir pro und contra. Unsere Seite wird kurzfristig mit aktualisierten Inhalt zur Verfügung stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Anton Sewald